Wiktor S. Tschernomyrdin

russischer Manager und Politiker; Ministerpräsident 1992-1998; Botschafter in der Ukraine 2001-2009

* 9. April 1938 Tschernij Ostrog

† 3. November 2010 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2008

vom 12. Februar 2008 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 44/2010

Herkunft

Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin wurde am 9. April 1938 in Tschernij Ostrog im Gebiet (Oblast) Orenburg an den südlichen Ausläufern des Ural geboren und stammt aus einer Kosakenfamilie. Er hat vier Geschwister.

Ausbildung

Nach Schulabschluss arbeitete T. zunächst als Maschinist für Pumpen und Kompressoren in einer erdölverarbeitenden Fabrik in Orsk. 1961 trat er in die KPdSU ein. Er studierte später Ingenieurwesen an der Polytechnischen Hochschule in Samara (fr. Kujbyschew) und schloss seine akademische Ausbildung 1966 mit einem Diplom als Ingenieurtechnologe ab. T. promovierte später auch zum Dr. der technischen Wissenschaften.

Wirken

In seiner beruflichen Laufbahn mischten sich, wie bei der Nomenklatura üblich, Parteiposten mit Leitungsaufgaben in der Industrie. Von 1967 bis 1973 war T. Parteifunktionär in Orsk im Gebiet Orenburg, anschließend stellv. Chefingenieur und dann Direktor des erdgasverarbeitenden Orenburger Kombinats. 1978 übernahm T. die Tätigkeit eines Instrukteurs im Apparat des Zentralkomitees der KPdSU (bis 1982) mit der Zuständigkeit für die Schwerindustrie, danach wurde er als stellv. Minister für die Gasindustrie in die ...